Jugendfonds - Gelder für dein Projekt
Du engagierst dich bereits oder willst gerne aktiv werden und dich für ein wertschätzendes und vielfältiges Miteinander einsetzen?
Du willst ein Zeichen setzen gegen Diskriminierung und menschenverachtende Einstellungen?
Du interessierst dich für politische Beteiligung und hast eine Idee, wie für dich und andere Jugendliche demokratische Beteiligung verbessert werden kann?
Dann bist du bei uns genau richtig! Im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie Oldenburg unterstützen wir Jugendliche dabei, ihre eigenen Ideen in die Tat umzusetzen. Wenn du ein Projekt umsetzen oder ein Treffen organisieren willst:
Du kannst einen Antrag auf Fördergelder bei uns stellen. Wenn er bewilligt wird, kannst du sofort mit der Umsetzung loslegen. Wichtig ist aber, dass du Kassenbons und Quittungen für später aufhebst.
Wende dich bei Fragen und Interesse an die Koordinierungs- und Fachstelle.
Hier findest du den Antrag.
Netzwerkstattgespräch - der Jugendpodcast zu #SolidarischImNetz
NETZWERKSTATT und Oldenburg Eins
Juni bis Dezember 2023
Projekt des Jugendfonds | Fördersumme: 2.600 €
Mit einer Podcast-Reihe von Jugendlichen zum Thema „Solidarität im Netz“ wird zu Themen wie Desinformation und digitale Gewalt aufgeklärt. Dabei steht die Perspektive von jungen Menschen im Fokus. Dazu recherchieren, erarbeiten und produzieren Jugendliche der NETZWERKSTATT begleitet von Medienpädagog*innen Podcastfolgen. Diese werden in Zusammenarbeit mit Oeins und der Kampagne #sOLidarischimNetz von Oeins, VHS und Präventionsrat Oldenburg veröffentlicht.
Die NETZWERKSTATT ist ein Zusammenschluss von 25 Jugendlichen aus Oldenburg und Umgebung, die sich für (digitale) Zivilcourage und Medienkompetenz einsetzen.
WeMigrants Tage
WeMigrants und Förderverein Dietrichsfeld
Oktober bis Dezember 2022
Projekt des Jugendfonds | Fördersumme: 2.930 €
Das Projekt „WeMigrants Tage“ hat das Ziel, jungen Migrant*innen ihre Potentiale bewusst zu machen. Dazu fand am 12. November ein Workshoptag mit zu den Themen Asyl, Diskriminierung und Empowerment statt mit den Referenten Seedy Saidykhan und Modou Diedhiou. Bei zwei weiteren Veranstaltungen rund um Weihnachten und Silvester kamen die Teilnehmenden zusammen um sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen, weitere Schritte zu planen und die Feste gemeinsam zu verbringen.
Solifest für Hanau
United Against Racism + Vasudeva
Juni bis Juli 2022
Projekt des Jugendfonds | Fördersumme: 930 €
Beim zweiten Solikonzert für die antirassistischen Initiativen in Hanau wurden mit unterschiedlichen Aktionen sowie dem Soli-Eintrittspreis Spenden für die Bildungsinitiative Ferhat Unvar gesammelt. Das Soli-Fest fand am 16. Juli 2022 auf dem KULTURPLATZ statt. Die Veranstaltung ging dabei über das 'Konzert' hinaus: neben Lesungen, Kunst und einem Kinofilm wurde ein Workshop zum Thema Protest Art geboten. Dazu bestanden Informationen und Weiterbildungsmöglichkeiten zu Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit, und weiteren Formen von (struktureller) Diskriminierung.
Ziel ist junge Menschen zu motivieren, selbst aktiv zu werden und sich für soziale Gerechtigkeit und gegen Diskriminierung einzusetzen. Die Veranstaltung ist auch ein Raum für alle Engagierten, Kraft zu tanken und sich gegenseitig zu bestärken.
United Against Racism organisierte das Konzert mit dem cine k und weiteren kulturellen und politischen Gruppen.
Podiumsdiskussion zur Landtagswahl
(Foto: JEF Oldenburg)
Junge Europäische Föderalist*innen Niedersachsen
September bis November 2022
Projekt des Jugendfonds | Fördersumme: 455€
Bei einer Podiumsdiskussion zur Landtagswahl im PFL mit jungen Kandidierenden Oldenburgs wurden die Themen von Jugendlichen und insbesondere europapolitische Themen diskutiert.
Ziel ist junge Menschen bei ihrer Wahlentscheidung zu unterstützen und die Sichtbarkeit junger Kandidierender zu erhöhen. Außerdem werden europapolitische Themen stärker in den Fokus der Debatte gerückt.
Jung und Klimaschutz
(Foto: Fridays for Future Oldenburg)
Fridays for Future Oldenburg & JANUN e.V.
Juli bis August 2022
Projekt des Jugendfonds | Fördersumme: 840€
Abgesagt
Ich würde mich gern engagieren – aber wie kann das gehen? Und wo fange ich an? Für Menschen, die sich diese Fragen stellen, lädt Fridays for Future zu einem Skill-Sharing und Kennenlern-Wochenende ins Klimacamp Oldenburg ein. In unterschiedlichen Workshops lernen die Teilnehmenden unterschiedliche Formen kennen, sich politisch oder gesellschaftlich zu engagieren. Fridays for Future und andere Gruppen stellen unterschiedliche Aktionsformen vor und berichten von ihren Erfahrungen. Im Zentrum stehen dabei die Ziele, Fragen und Interessen der Teilnehmenden. Ziel ist, dass sich die Teilnehmenden nach dem Wochenende fähig fühlen, selbst aktiv zu werden und eigene kleine Projekte zu starten, sowie leichter Anschluss an bestehende Gruppen finden.
Infos und Anmeldung unter oldenburg@fridaysforfuture.is
Mobilitätswende selber machen
(Foto: Janun e.V.)
JANUN e.V.
Juli bis August
Projekt des Jugendfonds | Fördersumme: 500€
Wegen Krankheit abgesagt
Das Projekt richtet sich an junge Menschen, die zum Thema Klimaschutz aktiv werden möchten. Bei einem zweitägigen Workshop gibt es Input zum Thema Ressourcenknappheit, Klimakrise und Mobilitätswende. Gemeinsam werden Aktionen für den Aktionstag am 28. Juli, dem Earth Overshoot Day, vorbereitet. Bei dem Aktionstag wird auf das Thema Verkehrswende aufmerksam gemacht.
Das Projekt bestärkt junge Menschen darin, selbst aktiv zu werden und ihre Anliegen in die Öffentlichkeit zu bringen. Durch den Aktionstag wird die Oldenburger Öffentlichkeit auf den hohen Ressourcenverbrauch aufmerksam gemacht und angeregt, über die Möglichkeiten einer Mobilitätswende nachzudenken.