Antragstellung
Es stehen zwei Fonds, ein Aktionsfonds und ein Jugendfonds, zur Verfügung um Projekte im Bereich der Handlungsfelder Demokratie stärken, Vielfalt gestalten und Extremismus vorbeugen zu fördern. Wir freuen uns über Projektideen von Initiativen, Einzelpersonen, Organisationen und Vereinen. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Vereine und weitere gemeinnützige Körperschaften. Ob ein Projekt die Förderung erhält, entscheidet ein eigens dafür eingerichteter Begleitausschuss.
Aus dem Aktionsfonds werden Projekte im Regelfall mit bis zu 5.000€ gefördert. Mit einem Mikrofonds fördern wir Projekte bis zu 300€ mit einem vereinfachten Verfahren. Melden Sie sich dazu gerne bei uns.
Antragstellung Schritt-für-Schritt:
1. Eine Idee für ein Projekt haben.
2. Sich auf der Website zum Programm informieren. Welche Art von Projekten genau gefördert werden, ist hier zu finden. Hier geht’s zum Antragsformular .
3. Sich mit der eigenen Idee bei der Koordinierungs- und Fachstelle melden, Fragen klären, und den Antrag vorbereiten.
4. Den Antrag und den Finanzplan per E-Mail an die Koordinierungs- und Fachstelle senden für eine erste Durchsicht. Nach Rückmeldung den Antrag in gedruckter Form einreichen.
5. Entscheidung des Begleitausschusses über den Antrag.
6. Wenn der Begleitausschuss der Förderung zustimmt, kann es losgehen!
Zu beachtende Fristen:
Grundsätzlich ist eine Antragstellung das ganze Jahr über möglich. Der entscheidende Begleitausschuss trifft sich ungefähr alle drei Monate. Damit der Antrag in der jeweils nächsten Sitzung behandelt werden kann, muss er bis zum 28. April beziehungsweise 28. August 2023 eingereicht sein. Es ist zu beachten, dass zwischen Antragseinreichung und Zusage bis zu vier Wochen vergehen können. Daher sollte der Antrag möglichst frühzeitig gestellt werden. Projekte, die in einem Jahr beantragt werden, müssen noch im selben Jahr durchgeführt und abgerechnet werden.
Die Koordinierungs- und Fachstelle für „Partnerschaften für Demokratie Oldenburg“ im Präventionsrat steht bei der Antragstellung unterstützend zur Seite.
Ihre Ansprechpartnerin:
Lena Wiggers
Koordinierungs- und Fachstelle, Präventionsrat Oldenburg
lena.wiggers@stadt-oldenburg.de
0441 235 4963
Folgende Unterlagen sind für die Antragstellung wichtig und können hier heruntergeladen werden.
Bitte beachten Sie: Die Dokumente sind teilweise noch mit "2022" überschrieben. Sie können dies ignorieren und die Dokumente ungeachtet der Jahreszahl verwenden.
Antragsformular Aktionsfonds (barrierefrei)
Anlage Finanzierungsplan Aktionsfonds
Infoblatt zur Förderung
Antrag Jugendfonds
Verwendungsnachweis
Informationen und Richtlinien zur Förderung